Rescue Evolution Day 2024

Live-Crashs, praxisnahe Trainings und motivierte Rettungskräfte im DTC
Rettungskräfte-Training unter realen Bedingungen
Am 18.10.2024 fand im DTC Dymanic Test Center in Vauffelin (BE) zum ersten Mal der Rescue Evolution Day statt. Gemeinsam mit unserem Partner Rescue Evolution Lab aus Olten durften wir Rettungskräfte aus der ganzen Schweiz auf dem Testgelände empfangen und mit ihnen unter anderem die Rettung aus live gecrashten Fahrzeugen durchführen.
Neben den Trainern des Rescue Evolution Labs und der Swan Rescue aus den Niederlanden waren auch unsere Rettungstechnik-Experten Pedro Silva und Dominic Matter als Trainer im Einsatz und unterstützten die Teilnehmenden an diesem ereignisreichen Tag mit ihrem Know-how und Fachwissen.

Live-Crashs als Basis für die folgenden Trainings
Der Rescue Evolution Day hat die Personenrettung bei Unfällen (PbU) auf das nächste Level gehoben und war das erste Strassenrettungstraining mit Live-Crashs in der Schweiz. Neben den live gecrashten Fahrzeugen kamen auch weitere PW, LKW und Neuwagen zum Einsatz, an denen die Einsatzkräfte ihre Fähigkeiten trainieren konnten.
Darum ging es
Der Fokus an diesem Ausbildungstag lag vor allem auf:
- Realitätsnahen Szenarien dank Live Crashs
- Crew Resource Management
- Training mit modernster Ausrüstung an PW und LKW
- Fachwissen von Top-Ausbildern zum Thema Neuwagen
- Austausch und Vernetzung verschiedener Blaulichtorganisationen
Dank Kooperation zum Erfolg
Kräfte bündeln und gemeinsam ans Ziel kommen. Nicht nur die Teilnehmenden des Rescue Evolution Days 2024 erzielten mit genau diesem Vorgehen Erfolge, sondern auch wir. Gemeinsam stellten wir mit unseren Kooperationspartnern ein unvergesslicher Event auf die Beine und freuen uns auf alle Projekte, die folgen werden.
Unter anderem im Einsatz an diesem Tag
Spreizer 555 e³
Der LUKAS SP 555 e³ ist die Allzweckwaffe unter den hydraulischen Spreizern mit einem niedrigen Gewicht und überragender Kraftentfaltung.
Dank einer Quetschkraft bis 115 kN, einem Spreizweg von 73 cm und einer Zugkraft bis 58 kN ist der LUKAS Spreizer unschlagbar in seiner Klasse.
Zu den Spreizern
Schneidgeräte 378 e³ und 789 e³
Die perfekten Allrounder mit hohen Schneidkräften und handlichem Gewicht.
- Optimierte Messergeometrie
- Verdoppelung der Arbeitszeit durch neuentwickelten 9 Ah Akku
- Öffnungsweite von 20 cm
- Bis zu 60 Minuten in 3 m tiefem Wasser arbeitsfähig
- Akkuwechsel unter Wasser möglich

Rettungszylinder 521 e³ und 522 e³
Die LUKAS Rettungszylinder beeindrucken mit einer überzeugenden Hubkraft, einem besonders festen Halt und grosser Reichweite.
Ausgefahrene Länge beim R 521 e³ = 1359 mm, beim R 320 e³ = 1533 mm. Optimale mechanische Verlängerungsset LX Extension Set verfügbar.
Zu den Rettungszylindern
C-Tec 30 Hebekissen
Die nächste Generation von Vetter-Hebekissen: leicht im Gewicht, intuitiv in der Anwendung, kraftvoll im Hub.
Mit einer maximalen Hubkraft von 30.1 t pro Kissen kann das kleinste C-Tec Hebekissen dennoch selbst schwere Lasten und Fahrzeuge problemlos anheben. Die maximale Endhubkraft liegt bei 7 t, die Hubhöhe bei Endhubkraft bei 19.5 cm.
Zu den C-Tec Hebekissen
LX Swangard
Dank eines innovativen Gurtsystems ermöglicht die Rettungsweste LX SWANGARD, Patienten ohne permanente Unterstützung von Rettungskräften in einer stabilen Position zu halten. Dies erhöht die Patientensicherheit und erleichtert den Rettungskräften die Arbeiten erheblich.
Die Rettungsweste ist bei 60°C maschinenwaschbar.
LX Swangard
Die Rettungstechnik-Experten von Matter
Sie haben Fragen zum Rescue Evolution Day oder interessieren sich für unsere Produkte von LUKAS und VETTER? Kontaktieren Sie unsere Rettungstechnik-Experten und lassen Sie sich beraten.